TRÄNEN DER TRAUER UND DES GLÜCKS
In Japan bezeichnet man Gosho Heinosuke oft als Regisseur, dessen Filme den Zuschauer zugleich weinen und lachen lassen mehr
In Japan bezeichnet man Gosho Heinosuke oft als Regisseur, dessen Filme den Zuschauer zugleich weinen und lachen lassen mehr
Begleitend zu der diesjährigen Kunstmesse ART COLOGNE zeigen wir filmische Arbeiten von Amano Yoshitaka, bei denen er Regie geführt hat oder als künstlerischer Leiter tätig war. mehr
In vier Programmblöcken stellen wir Animationsfilme herausragender japanischer Künstler vor. Kreativ, phantasievoll und oftmals mit Humor hinterfragen die Künstler unsere visuelle Wahrnehmung. mehr
Es ist allgemein bekannt, dass sich Beethovens "Symphonie Nr. 9" in Japan großer Beliebtheit erfreut, weniger bekannt ist jedoch, dass die erste Aufführung des Stückes im Jahr 1918 in dem Kriegsgefangenenlager Bandô stattfand. mehr
Von Oktober bis Dezember 2008 zeigt das Japanische Kulturinstitut eine Reihe mit herausragenden Dokumentarfilmen, die überwiegend in den 1970er und 1980er Jahren entstanden sind. mehr
In Kooperation mit dem Köln Comedy FilmFestival mehr
Aus Anlass ihres 100. Geburtstages zeigen wir Meisterwerke von Regisseuren, die mit dem Kawakita Award ausgezeichnet wurden. mehr
Mit drei Neuerwerbungen erweitern wir auch in diesem Jahr unser umfassendes Angebot an japanischen Filmen. mehr