Naruse Mikio (1905-1969) zählt zu den großen Meistern der japanischen
Filmgeschichte. In seiner Schaffenszeit zwischen den 1930ern und 1960ern hat er nahezu 90 Spielfilme gedreht und war als Drehbuchautor und Produzent tätig. mehr
NEUERWERBUNGEN UNSERER FILMBIBLIOTHEK
Mit drei Neuerwerbungen aus dem Jahr 2004 erweitern wir auch in
diesem Jahr unser umfassendes Angebot an aktuellen japanischen
Filmen. mehr
KITANO TAKESHI
Die Filmreihe stellt zwölf der insgesamt dreizehn Filme vor, die seit 1989 unter der Regie von Kitano entstanden sind, sowie Kyôso tanjô von Tenma Toshihiro, das nach der Romanvorlage von Kitano verfilmt wurde.
mehr
KANAI KATSU UND SEINE WERKE
Die 53. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen stellen in ihrem diesjährigen Programm das Werk von Kanai Katsu vor. Herr Kanai wird dafür eigens aus Japan anreisen und auch im Japanischen Kulturinstitut zu Gast sein. mehr
MORIYAMA DAIDÔ
Moriyama Daidô zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern Japans und hat vor allem in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bahnbrechende Neuerungen in der Photographie herbeigeführt. mehr
EIN HALBES JAHRHUNDERT JAPANISCHER ANIMATION
Diese Schau mit über 50 herausragenden Werken aus einem halben Jahrhundert Filmgeschichte soll einen ersten Eindruck von der Weite japanischer Animation vermitteln und gleichzeitig auch Einblick in die Vielfalt ihrer Techniken geben. mehr
NEUERWERBUNGEN UNSERER FILMBIBLIOTHEK
Mit drei Neuerwerbungen aus dem Jahr 2005 erweitern wir auch in diesem Jahr unser umfassendes Angebot an aktuellen japanischen Filmen: "Haru no yuki" von YUKISADA Isao, "Rinda Rinda Rinda" von YAMASHITA Nobuhiro und "Hinokio" von AKIYAMA Takahiko. mehr